Tag 1 Rückkehr von Danzig

10 Tage Aufenthalt in Danzig

Hätten nicht die die Euroskills in Danzig stattgefunden, wir wären nie in diese Stadt gereist. Danzig hat sehr positiv überrascht. Es hat eine wundershöne Altstadt. Sehr viele Touristen aus dem Norden, Holland und Deutschland sind diese Stadt am Entdecken. Warum keine Schweizier? ist mir unverstädnliche. Für uns ist es in Folge der Währung eine günstige Ausflugsdestination. Alle Schweizer Besucher teilten im Gespräch unsere Einschätzung.

Bilder von Danzig sind die schöneren im Internet abrufbar.

absoluter Höhepunkt

Die ersten Tage in Danzig dienten der Erholung und Entdeckung der Stadt. Die letzten 5 Tage waren der Euroskills gewidmet. Die Polen waren mit der Eröffnungsfeier überfordert. Nach einer halben Stunde Verspätung wurden unzählige unnütze in unverstädlichem und viel zu lauter Musik mit unverständlichem Englisch heruntergeraspelt. Wiederholung reite sich an Wiederholung. Es schien dass das Ziel gewesen wäre, die Eröffnung solange wie möglich in die Länge zu ziehen.

Der Wetttbewerb war spannend, insbesondere der Frotschritt der einzelnen Teilnehmer. Beim Elektrikcer war einTeilnehmer meilenweit zurück. Hoch Anrechnen musste man ihm, dass er trotz der aussichtslosen Lage immer weiter gearbeitet hat. In meiner Meinung verdienter nur schon deswegen ein Lob und ich denke er hat von allen Teilnehmern am Meisten gelernt.

Aber nun zum Höhepunkt. In 16 Berufen haben Schweizer Teilnehmer sich der Aufgabe gestellt. 12 Mal haben sie Gold gewonnen, 3 Mal Silber. Nur ein einziger ging leer aus.

Wo ich verständlicher Weise am meisten Freude hatte war beim Teilnehmer aus Fehraltorf. Ralf Bolthsauser gewann mit seinem Kollegen Raimond Tea in der Disziplin 46 Entrepreneurship / Business Development Team Challenge, wie könnte es anders sein, ebenfalls die Goldmedallie. In der 1. bis 3. Klasse begleitete ich auch Ralf als Senior im Klassenzimmer. Ich entschuldige mich, dass ich nicht nich alle Teilneher erwähne obwohl wir einigen doch gute Zusammentreffen hatte.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Weitere Fotos und Informationen auf der Homepage von Swissskills.

Heute Sonntag packte meine Frau das Heimweh und sie flog mit dem Supporter-Club nach Hause.

Ich machte das Velo bereit und startete meine Rückreise Heimweg. Die erste Station ist Czersk. Eine überraschend schöne Kleinstadt auf meinem Weg-33

Die kalte Randensuppe war herrlich. Die Omlette mit Kartoffelstock und Voressenfüllung wird nicht meine Leibspeise. Sie war eigentlich gut aber viel zu viel und auch etwas mastig. Die Kombination Omlette mit Herdöpfelstock war eigentlich noch spannend aber mit dem vielen Gulasch zusammen hat eben zuviel.

Distanz:

Zeit:

98 km

4 Std. 38 min.

 

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

    1. admin

      Habe ich so geplant

Schreibe einen Kommentar