Tag 5 + 6 Vilsbiburg – Passau – Mauthausen

Dieser Tag war wiederum sehr schön zum Velofahren. Den ganzen Tag war es nicht zu heiss. Entweder lagen Wolken vor der Sonne oder es ging ein nicht zu warmer Wind.

Ich startete relativ früh um 7:45. So hatte ich um 09:30 Uhr die ersten 30 km hinter mir. Es gab Kaffee, Croissant und ein Eingeklemmtes. Diesmal speziell, mit Salat, Käse, Butter und Konfitüre. Wird nicht zu meiner Lieblingsspeise.

Es ging flott voran und um 14:00 Uhr gabs einen Fitness-Salat. Aber soviel Fitness ist  dann doch des Guten zuviel. Nun ist ist mir klar dass das Übergewicht in Deutschland verbreiteter ist als in der Schweiz. Zum Abendessen gönnte ich mir eine Currywurst mit Pommes was überblickbar war. Der Tag hatte es trotzdem in sich. Irgendwie hatte ich meinen Zusatzakku fürs Handy nicht richtig aufgeladen. So musste ich 4 Mal jemanden fragen, ob ich aufladen dürfe. 3 Mal klappte es und einmal brannten bei mir die Sicherungen durch und ich betitelte diesen mit A….l….. Nun kan aber ein self service check in. Und ich hatte nur Probleme und wieder wollte das Handy den Geist aufgeben. Zuerst schrieben sie meinen Namen falsch und dann vertauschten sie Vor- und Nachnamen. Dann wollten sie dass ich noch die ID einscannen sollte. Mein Handy weigerte sich strikte die zweite Seite zu übermitteln. Ganz zu schweigen vom Selfie das sie auch noch wollten. Letztendlich gaben sie mir den Türcode ohne diesen Firlefanz.

Danach machte ich einen Rundgang durch Passau.  Übrigens das erste Mal auf dieser Tour, da ich davor zu Müde war.

In Passau startete ich wieder früh um 07:30 Uhr, da heisses Wetter angesagt war. Der Tag war dann doch sehr angenehm. Am Morgen noch schön kühl und danach ein Wind der nicht zu warm war. Leider hat er (der Wind) sich nicht gebessert. Er kam die Donau rauf wie schon vor fast 40 Jahren als wir mit den Kinder auf dieser Strecke waren. Es ging flott voran. Nach dem Morgenessen kam ich zur zufällig pünklich zur Fähre, welche um 8:30 Uhr ihren Betrieb aufnahm. Ich war der einzige Passagier. Die Überfahrt Euro 2.50.

Kurz vor Linz wechselte die Route abermal, aber dieses Mal musste ich 30 Min. auf diese Dahtseilfähre warten. Auch war ich diesmal nicht alleine.

In Linz gab es noch einen Zvieri da ich meine Velobatterie wieder aufladen wollte. Es hatte bei diesem Wirt eine so gäbigi Steckdosenkombi vor der Gartenwirtschaft. Ich bestellte etwas das ich noch nicht kannte, Grammelschmalsbrot. Es wird nicht meine Leibspeise obwohl es schlcht war. Brot, Schweineschmalz, Zwiebel und Kräuter. (leider kein Bild).

Mauthausen erreichte um 16:00 Uhr. Wieder so ein self service check in. Hier half mir ein anderer Velotourist, welcher auch Unterstützung beanspruchte und die Feinheiten kannte.

115 km  Zeit 5 Std. 15 Min.

110 km Zeit  6 Std. 30 Min.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Zehr

    Schön wie Du vorankommst. Lass es Dir gut gehen und nicht zu viel an der heissen Sonne bleiben. Hier sind es wieder über 30 Grad…am Schatten. Hie und da ein Bierchen trinken (alkoholfrei versteht sich) und geniessen geniessen geniessen. Viel Vergnügen bei der Weiterfahrt.
    Erwin und Catherine

    1. admin

      Es scheint an der Donaunicht so heiss zu sein wie bei Euch. Zum Velofahren einfach herrlich, speziell in der früh

Schreibe einen Kommentar