Geboren am 19.1951 nicht ganz alleine, ich liess meiner Zwillingsschwester den Vortritt. Nach einer etwas komplizierten Kinder- und Schulzeit machte ich eine Lehre als Elektromonteur. Später kam dann noch die Meisterprüfung, Telefon A Konzession und Telematiker mit eidg. Fachausweis dazu.

Wie oben bereits erwähnt bin ich ein rücksichtsvolles Zwillingskind das sogar im Sternzeichen des Zwilling geboren wurde. Also ein waschechter Doppelzwilling. Wird ein Astrologe über Zwillinge ausgefragt, werden Eigenschaften wie vielseitig, mitteilsam, wissensdurstig, oberflächlich, neugierig genannt. Eigentlich stimmen diese Eigenschaften bei mir meistens.

Beruflich durfte ich in vielen Bereiche Erfahrungen sammeln. Von Installationen über Freileitungs- und Kabelbau, Schaltanlagenbau und zu guter letzt noch Mobilfunkmastenbau. In der Pensionszeit machte ich noch Elektrokontrollen. Diese Arbeit gebe ich jetzt allerdings auf.

Mit meiner Frau Margrit bin ich seit 1978 verheiratet und wir haben zwei erwachsene Söhne. Seit 1975 wohnen wir in Fehraltorf. Nahe bei Zürich, Winterthur, Uster, Wetzikon und Rapperswil. Geschätzte eine Million Arbeitsplätze im Umkreis von einer halben Stunde von zu Hause.

Eggersriet
Wittenbach Spühl

Das Velofahren hat mich schon früh fasziniert. Meine erste Velotour unternahm im Alter von 12 Jahren. Ganz alleine machte ich mich auf den Weg von Grub AR bis nach Büren an der Aare. Wäre heute wahrscheinlich nicht mehr möglich, da sich eine KESB einschalten und die Eltern der mangelnden Aufsichtspflicht beschuldigen würde.

Einige Monate vor der RS verkaufte ich mein Auto und fuhr mit dem Velo von Eggersriet nach Wittenbach und zurück. Täglich 24 km mit einer Höhendifferenz von rd. 450 m

Später machten wir mit unseren Kindern Touren. Sei es um den Bodensee als der Jüngere noch in den Kindergarten ging. Danach war Rotterdam das Ziel. Dazu mussten aber drei Jahre Sommerferien dran glauben. Später erklärte ich, dass auf Grund der vielen Arbeit ich nur ans Meer fliegen wollte und die Beine hängen lassen wollte. Dann kam das Veto der Kinder welche ein eine Velotour machen wollten. Da sie in der Mehrheit waren, musste ich mich fügen. Es ging nach Wien. Heimwärts dann aber mit dem Zug.

In den letzten Jahren waren Usedom, Hamburg, Leipzig, der Jura und Genfersee so einige Reiseziele.

 

Als Verfechter und Fan der Schweizer Berufslehre besuchte ich sowohl die Lehrlingswettbewerbe in unserem Bezirk als auch die Worrldskills in St. Gallen (2x), Abu Dhabi. Vor 4 Jahren dann das Highlight die Worldskills in Kazan Russland. Es war eine sehr schöne Veranstaltung, welche ich auch mit dem Velo besuchte (4’500 km).

Und nun finden die Euroskills in Danzig statt. Da nun alle Grenzen offen sind, nehme ich die Gelegenheit wahr und besuche sie wieder mit dem Velo. Diesmal mit hin- und Rückreise.

Worldskills 2019 Kazan Eröffnung
Euroskills 2023 Danzig Team