Wieder mal ein Tag ohne grosse Besonderheiten. Die Tour verlief abwechslungsrich. Nachdem gestern die Tour über ca. 40-50 km im Wald verlief gab es heute nur wenig. Viele gute aber auch einige sehr hoprige Velowege. Highlight, ein Velostreifen über 10 km nagelneu, vermutlich auf einem ehemaligen Bahntrassse welches zum grossen Teil durch den Wald führte. Da es an diesem Tag sehr heiss war, eine willkommene Kühlung. Am Abend nach dem Duschen, Kleiderwaschen und dem obligaten Telefon an Margrit fiel ich totmüde ins Bett nachdem auch noch eine Pizza den Weg in meinen Magen gefunden hatte.
Fassadenmalereien in Pita die im ersten Moment irritieren.
Wieder wird es ein warmer bis zeitweise heisser Tag. Nachdem ich gestern bereits eine ansehnliche Etappe zurückgelegt hatte, zielte ich heute auf eine noch Längere. Ich wollte unbedingt Polen nach 4 Tagen ab Danzig verlassen. Nicht dass es mir nicht gefallen hätte, aber bei mir ist kein Polnisch vorhanden und bei den Polen ausserhalb des Hotels ist das Englisch sehr rar und rudimentär. Es kam mir vor wie wenn ich am Bahnhof Fehraltorf jemanden Französisch ansprechen würde. Die meisten Polen haben in der Schule Englisch aber es bleibt soviel hängen wie in der Deutschweiz Französisch.
Heute ein gemütlicher Tag mit dem Ziel Polen zu verlassen. Anfänglich normale gute und schlechte Veloweg und Strassen. Dann aber in Höhepunkt. 20 km entlang der Oder, meistens auf dem Damm machmal musste ich auch runter, da keine Weg mehr oben war. Eigentlich war alleine. 2 Velofahrer und 2 Wanderer begegnete ich und etwa 200 Schafe und Ziegen, welche mir sehr zuvorkommen Platz machten. Das Wetter genoss ich speziell. Meist bewölkt, manchmal Sonne oder drohendes Gewitter. Einfach nur schön. Am Schluss überlegte ich ob ich nochmals zurückfahren sollte. Aber ich liess es dann sein.
Czersk – Pita
Pita – Gorzlow
Gorzlos – Frankfurt an der Oder
Distanz 126 km 6 Std.
Distanz 136 km 6 1/2 Std.
Distanz 80 km 4 Std.
schön wie Du vorankommst und bald ist ja die Sprache kein Problem mehr und Du kannst schon fast wieder Schwizerdütsch sprechen. Hier zieht langsam der Herbst ein (Herbstzeitlosen entlang der Fahrradwege wie z.B. im Tösstal) und auch schon einige Bäume die beginnen Farbe zu bekennen. Vielleicht hat das mit den kommenden Wahlen zu tun, denn da zieren auch immer mehr Plakate die Strassenränder. Also weiterhin gute Fahrt und geniesse es.